Die BOS Drohne der FF Zwettl-Stadt wurde mit 07.05.2025 offiziell in Dienst gestellt und kann somit auch alarmiert werden.
Nach vielen praktischen und theoretischen Ausbildungsstunden stehen der FF Zwettl-Stadt nun sechs Drohnenpiloten zur Verfügung, welche dem Ausbildungsstandard des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes entsprechen. – Sechs weitere folgen.
Es war für die Feuerwehr der Stadt Zwettl ein wichtiger und richtiger Schritt in Richtung moderner Einsatztaktiken.
Das Einsatzspektrum der DJI Matrice 30T ist umfangreich. So kann bei folgenden Szenarien unterstützt werden:
• Personen- und Tiersuche
• Aufspüren von Brandherden
• Unterstützung bei der Brandursachenermittlung
• Erkennen von Hotspots / Schwelbränden
• Erkundungsflüge
• Erstellen von Übersichtsbildern (inkl.Vermessungen in gewissem Ausmaß)
• Hochauflösende Zoomaufnahmen aus großer Entfernung
Die Alarmierung erfolgt entweder über die Landeswarnzentrale / Bezirksalarmzentrale oder telefonisch beim Kommando der FF Zwettl-Stadt unter 0664/7943216 (HBI Matthias Hahn, Kdt.) oder 0664/4711010 (HBI Mario Steinbauer, Kdt. Stv.).