Am Montag, 28.04.2025, fand die diesjährige Unterabschnittsübung des UA1 bei der Firma XXXLutz Zwettl statt. Aufgrund der Größe des Objekts wird im Ernstfall auch die Feuerwehr Rudmanns mitalarmiert und daher nahm auch diese selbstverständlich an der Übung teil.
Um kurz nach 17:30 Uhr wurden die Feuerwehren Zwettl-Stadt, Moidrams, Oberstrahlbach, Gradnitz, Moidrams und ATEM Zwettl durch Florian NÖ zu der Übung alarmiert. Alarmiert wurde ein Brandmeldealarm.
Durch die Mitarbeiter der Firma XXXLutz, die nicht über die Übung informiert waren, wurden die Kunden evakuiert. Bei Eintreffen der ersten Einsaztkräfte wurde die Übungsleitung durch den Hausleiter über die Lage informiert.
Übungslage war ein Brand im Küchenbereich, welcher sich auszubreiten drohte. Eine Person war auf das Dach des Objekts geflüchtet und musste mittels Steig Zwettl gerettet werden, ein Rollstuhlfahrer war in einem Stiegenhaus und musste durch die Feuerwehr ins Freie gebracht werden. Weiters wurden noch zwei Mitarbeiter im Bereich der Firma Möbelix vermisst.
Durch die Übungsleitung wurden die Aufgaben wie folgt aufgeteilt:
Ein Atemschutztrupp von Tank I Zwettl wurde zur Erkundung in das Brandobjekt geschickt, Steig Zwettl bekam den Auftrag, die Person vom Dach zu retten.
Die FF Rudmanns stellte ebenfalls einen Atemschutztrupp, richtete die Einsatzleitung ein und stelle die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher.
Die FF Moidrams übernahm die Verkehrsregelung und die Absperrmaßnahmen.
Die FF Gradnitz wurde zur Personensuche im Bereich der Firma Möbelix eingeteilt.
Die FF Oberstrahlbach übernahm die Rettung des Rollstuhlfahrers aus dem zweiten Obergeschoß.
Atem Zwettl baute am Parkplatz vor dem Objekt einen Atemschutzsammelplatz auf.
Während der Erkundung durch den Atemschutztrupp wurde die Übungsleitung über eine weitere vermisste Person im zweiten Obergeschoß informiert. Hier erhielt der Atemschutztrupp der FF Moidrams den Auftrag, die Personenrettung durchzuführen.
Nachdem Steig Zwettl die Person vom Dach gerettet hatte, wurde mit Löscharbeiten über Steig Zwettl begonnen. Die Wasserversorgung wurde durch Tank II Zwettl sichergestellt und in weiterer Folge über das Hydrantennetz.
Die FF Oberstrahlbach wurde nach der Personenrettung zur Kontrolle des Erdgeschoßes eingeteilt, um sicher zu gehen, dass wirklich alle Personen aus dem Gebäude evakuiert waren.
Die Feuerwehren Gradnitz und Moidrams sowie teile der FF Zwettl-Stadt untersuchten nach Abschluss ihrer Aufträge den ersten Stock nach Personen.
Nachdem durch die Atemschutztrupps Zwettl-Stadt und Rudmanns sowohl die Brandbekämpfung als auch die Personenrettung durchgeführt waren, wurde der zweite Stock durch die Trupps auf Personen abgesucht.
Um 18:20 Uhr waren alle Aufträge durch die Einsatzkräfte abgearbeitet und durch die Übungsleitung konnte „Brand Aus“ gegeben werden. Insgesamt 55 Mitglieder rückten zu dieser anspruchsvollen Übung aus. Seitens der FF Zwettl-Stadt standen 13 Mitglieder im Übungsbetrieb und 3 Mitglieder in der Übungsüberwachung im Einsatz
Nach einer kurzen Übungsbesprechung wurden die Feuerwehrmitglieder durch die Firma XXXLutz auf Essen und Getränke eingeladen. Herzlichen Danke hierfür.
Die FF Zwettl-Stadt bedankt sich auf diesem Weg bei der Hausleitung der Firma XXXLutz für die Übungsmöglichkeit!