TE 83/2025 – Motorradbergung (T1) am 28.04.2025/23:25 Uhr
Meldebild: T1 – Bergung Kleinfahrzeug
Alarmzeit: 28.04.2025/23:25 Uhr
Einsatzort: LB36; 3910 Zwettl
Unterstützung des Rettungsdienstes sowie Bergung eines Motorrades nach Verkehrsunfall auf der LB36, Kreisverkehr Oberhof, mit Voraus, Last I Zwettl und 6 Mitgliedern am 28.04.2025 um 23:25 Uhr
Die FF Zwettl-Stadt bedankt sich auf diesem Weg bei den MitarbeiterInnen des Roten Kreuz, der Besatzung vom Notarzthubschrauber C2 und den Beamten der Polizei Zwettl für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit!
TE 84/2025 – PKW ortsverändern (T1) am 30.04.2025/09:08 Uhr
Meldebild: T1 – Bergen PKW
Alarmzeit: 30.04.2025/09:08 Uhr
Einsatzort: Kampparkplatz, 3910 Zwettl
Entfernen von drei widerrechtlich abgestellten PKW im Bereich der abgesperrten Veranstaltung für das Maibaumaufstellen 2025 mittel Rangierrollen. Rüst Zwettl und 3 Mitglieder standen bis 10:25 Uhr im Einsatz.
SE 85/2025 – Austritt Betriebsmittel (S1) am 30.04.2025/12:18 Uhr
Meldebild: S1 – Austritt Betriebsmittel
Alarmzeit: 30.04.2025/12:18 Uhr
Einsatzort: Stadtgebiet 3910 Zwettl
Am 30.04.2025 wurde die FF Zwettl-Stadt um 12:18 Uhr durch Florian NÖ zu einer Dieselspur im Stadtgebiet Zwettl alarmiert. Ein PKW hatte aufgrund eines technischen Defekts eine Dieselspur von der Weitraerstraße, über die Landstraße, den Dreifaltigkeitsplatz, den Sparkassenplatz, den Hauptplatz und wieder retour auf der Landstraße und Weitraerstraße verursacht.
Tank I und Last I Zwettl rückten daraufhin mit 6 Mitgliedern aus, um die Dieselspur mittels Ölbindemittel zu binden. Anschließend wurde eine Straßenkehrmaschine für die Reinigung der Landstraße organisiert, da dieser Bereich am stärksten betroffen war.
Um 14:25 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.
TE 86/2025 – Verkehrsregelung (T1) am 30.04.2025/16:05 Uhr
Meldebild: T1 – Technische Hilfeleistung
Alarmzeit: 30.04.2025/16:05 Uhr
Einsatzort: Stadtgebiet 3910 Zwettl
Unterstützung der Polizei Zwettl bei Verkehrsregelungsmaßnahmen für den Maibaumumzug im Bereich der Kreuzungen LB36#L71 und L71#Gartenstraße. 8 Mitglieder der FF Zwettl-Stadt standen im Einsatz.