Skip to content Skip to footer

Branddienstübung am 14.04.2025

Am 14.04.2025 wurde im Rahmen der wöchentlichen Übung eine Branddienstübung abgehalten. Übungsannahme war ein Brand in einem Stadl mit zwei vermissten Personen.
Kurz nach 19 Uhr erfolgte die interne Alarmierung zu dieser Übung und 18 Mitglieder rückten mit Tank I, Tank II und Steig Zwettl zum Übungsobjekt aus.
Nach der ersten Erkundung durch den Übungsleiter wurde der Besatzung von Tank I mit dem Aufbau einer Löschleitung und der Personensuche unter Atemschutz beauftragt. Während sich der Atemschutztrupp fertig ausrüstete, wurde die Löschleitung durch die Mannschaft aufgebaut. 
Da der Brand bereits auf Teile des Übungsobjekts übergegriffen hatten, wurde als zweite Maßnahme Steig Zwettl in Stellung gebracht um eine Brandbekämpfung von oben durchzuführen. Die Wasserversorgung für Steig Zwettl wurde durch Tank II Zwettl sichergestellt. Weiters erhielt die Mannschaft von Tank II Zwettl die Aufträge, eine zweiten Atemschutztrupp zu stellen und die Nebengebäude zu schützen. 
Der erste Atemschutztrupp ging mit einer gefüllten Löschleitung währenddessen zur Personensuche vor. Die Person konnte im teilweise vernebelten Stadl gefunden und mittels Notrettungsset rasch geborgen werden. 
Der Atemschutztrupp von Tank II Zwettl ging parallel dazu ebenfalls zur Personensuche in das Gebäude. Durch die Mitglieder wurde die zweite Person gefunden und auf einem Notrettungsset gelagert. Für die Rettung aus dem Gebäude wurde der Atemschutztrupp von Tank I Zwettl zur Unterstützung angefordert und so die Person ins Freie gebracht. Der Brand wurde zwischenzeitlich ebenfalls durch den Atemschutztrupp von Tank I Zwettl gelöscht und so konnte nach rund 40 Minuten „Brand Aus“ gemeldet werden. 
Nach dem versorgen der Geräte und einer Übungsbesprechung vor Ort konnten die Übungsteilnehmer kurz nach 20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.