Meldebild: B3 – Wohnhaus – Einfamilienhaus
Alarmzeit: 01.12.2024/21:53 Uhr
Einsatzort: 3533 Mitterreith
Am 01.12.2024 wurde die FF Zwettl-Stadt, gemeinsam mit den Feuerwehren Mitterreith, Friedersbach, Eschabruck, Wolfsberg, Kleinschönau, Rudmanns, Stift Zwettl und Jahrings, zu einem Wohnhausbrand in Mitterreith alarmiert.
Kurz nach der Alarmierung rückten Tank I, Tank II, Steig, KDO und Last I Zwettl mit 22 Mitgliedern zum Einsatzort aus.
Bei Eintreffen von Tank I Zwettl zeigte sich folgende Lage:
Im Bereich eines Kachelofens war aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Dieser Brand hatte sich bereits in der Wand hinter dem Kachelofen ausgebreitet. Als erste Maßnahme hatte die Einsatzleitung die Evakuierung des Bewohners veranlasst. Dieser wurde dem Roten Kreuz Zwettl zu weiteren Untersuchung und Betreuung übergeben.
Anschließend wurde die Wärmebildkamera von Tank I Zwettl angefordert, um den Brandverlauf in der Wand besser lokalisieren zu können. Dabei zeigte sich, dass die gesamte Wand bereits betroffen war und somit wurde augenblicklich mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz begonnen. Hierzu musste die Wand geöffnet werden. Dabei zeigte sich, dass sich der Brand bereits in die Deckenkonstruktion ausgebreitet hatte. Sofort wurden weitere Atemschutztrupps in das Gebäude geschickt. Um die Flammen bestmöglich bekämpfen zu können, mussten große Teile der Decke und der Wände geöffnet und abgelöscht werden. In weiterer Folge musste auch im Außenbereich das Dach geöffnet und dort die Brandbekämpfung durchgeführt werden. Drei Atemschutztrupps der FF Zwettl-Stadt kamen im Zuge der Löscharbeiten zum Einsatz.
Kurz nach Mitternacht konnte durch die Einsatzleitung schließlich „Brand Aus“ gegeben werden und die Mitglieder der Feuerwehr Zwettl-Stadt rückten um 00:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Die FF Zwettl-Stadt bedankt sich auf diesem Weg bei den Mitgliedern der eingesetzten Feuerwehren, den Beamten der Polizei und den Mitarbeitern des Roten Kreuz Zwettl für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit!